Pädagogischer ICT-Support (PICTS) und Technischer ICT-Support (TICTS)

Die PICTS 

  • unterstützen und beraten Lehrpersonen, Kinder und Eltern bei Themen der Medienbildung. 
  • helfen mit, die Medienkompetenzen des Neuen Aargauer Lehrplans zu erfüllen.
  • beraten Lehrpersonen bei der Unterrichtsvorbereitung mit digitalen Medien, geben Inputs und bilden die Lehrpersonen weiter. 
  • unterstützen Lehrpersonen bei der Durchführung von Unterrichtssequenzen mit den iPads. 
  • sind Ansprechpartner für Eltern im Umgang mit digitalen Medien im Elternhaus.
  • organisieren Informationsveranstaltungen für Eltern und Kinder zum Umgang und der Nutzung von digitalen Medien.
  • beraten die Schulleitungen bei Fragen der Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien.
  • bilden die Lehrpersonen für eine erfolgreiche Integration digitaler Medien weiter.
  • erarbeiten und implementieren Medienkonzepte.
Die TICTS
  • sind die erste Anlaufstelle bei technischen Problemen von Benutzern.
  • führen neue Lehrpersonen in die Bedienung der Geräte ein.
  • stellen die Funktionstüchtigkeit der Geräte sicher (Laptops, Tablets, Drucker, Beamer, Kopierer).
  • führen einfache Wartungsarbeiten durch.
  • wechseln defekte Teile aus.
  • veranlassen Reparaturen.
  • überwachen den Server.
  • schliessen neue Geräte in Klassenzimmern an und richten sie ein.
  • lösen Hard- und Softwareprobleme oder geben sie an Fachleute weiter. 

Team

Marco Erni

PICTS und TICTS Standort Hägglingen

Sibylle Howald

PICTS und TICTS Standort Dottikon