JUFE 2025 – “Dottikon hebt ab”

Freitag:
Wir haben uns im Klassenzimmer getroffen und unsere T-Shirts angezogen. An die  T-Shirts haben wir fliegende Ballone gemacht, weil. Wiini Pu losfliegen will. So gingen wir an den Jugendfestumzug. Mit Musik sind wir ins Risi gelaufen. Dort mussten wir durch eine Rakete springen um auf den Jugendfestplatz zu kommen. Vor der grossen Bühne haben wir „Dottikon hebt ab“ gesungen, das ist unser Jugendfestlied. 


Samstag:
Wir haben uns in unserem Zelt getroffen, Gruppen gemacht und Bändeli angezogen, danach gingen wir in kleinen Gruppen an das Jugendfest. Am Anfang haben die Kindergärtner auf der Bühne einen Bienentanz gemacht. Wir haben beim Zuschauen mitgetanzt. Danach haben wir miteinander auf der Bühne das Jugendfestlied gesungen. Dann ging es los auf die Festwiese.

Die 7. Klässler haben uns schöne Zöpfli in die Haare gemacht. Wir duften viele Spiele ausprobieren und manchmal bekamen wir danach Bonbons. An einem Ort mussten wir mit dem Fuss, drei Bälle ins Tor treffen. Wir haben das oft gemacht, es war cool. Wir könnten auch aus Puzzleteilen einen Würfel bauen. Wenn wir das geschafft haben, durften wir Lösli ziehen. Hatten wir da eine Zahl, dann bekamen einen farbigen Würfel zum drehen. An der Bienenbar gab es Wasser. Wir durften es mit Lebensmittelfarbe und Sirup färben und ein Stäbli mit einer sauren Zunge verzieren und dazu stecken. Das war schön erfrischend. Ich habe blau und rot und grün gemischt, da wurde mein Wasser braun. Wir konnten auf dem Trampolin Bungie Jumping machen. Wir sind richtig hoch geflogen, das war cool. Ich sah den ganzen Festplatz. Eine Gruppe hat Lasertec gespielt, das war sehr interessant. Wir waren zwei Teams, die mussten gegeneinander spielen. Jeder hatte 15 Leben. Man konnte ich auch hiner Wänden verstecken. Es war spannend und hat Spass gemacht.

Wir durften am Glücksrad drehen und verschieden Sachen gewinnen. An einem Stand konnten wir uns schminken lassen, am anderen gab es Tattoo. Die Frauen haben uns mega schön geschminkt. 

An einem Stand war eine Rakette mit zwei Löchern, da mussten wir den Ball rein werfen.  Wir haben gut getroffen.

Es gab zwei Autos, die hatten hinten einen Ballon. Wir mussten den Ballon aufblasen und dann machten die zwei Autos ein Wettrennen. 

Wir könnten mit zwei Seilen eine Rakete hochklettern lassen und der der schneller oben war konnte etwas auswählen. Das war schon etwas schwierig aber meine Rakete kam bis oben.

An einem anderen Stand mussten wir Flugzeuge in Löcher fliegen lassen. 

Es gab ein Glücksrad, da musste man nachher zum Beispiel Seilspringen  oder mit dem Pingpongschläger den Ball 10 mal treffen – das war lustig. Ich musste 10 mal den Hampelmann machen danach bekam ich Süssigkeiten. 

Bei unserem Stand hatte es Seile an einem Haken, das war wie ein Kran. Am Boden lagen verschiedene Klötze, die musste man auf einen Turm stapeln. Das ging nur, wenn alle 6 Kinder gut zusammen gearbeitet haben. Für ein gutes Team war es einfach.

Daneben gab es ein Wettrennen auf Becher-Stelzen. Darauf musste man Slalom laufen und über einen Stock steigen. Der Gewinner erhielt ein Sugus. Es war lustig. 

Zum Mittagessen bekamen wir einen Hot-Dog und Pommes. 
Am Nachmittag gab es eine Wasserschlacht und ein Konzert.
Nach dem Konzert gab es ein Ballonwettfliegen, wir haben sie alle gleichzeitig los gelassen, die farbigen Punkte sahen am Himmel schön aus. Manche Ballone sind zu früh geflogen. 

Am Lunaparkt hatte es 8-er Bahnen und Putschautos. Da gingen wir nach dem Fest mit unseren Tickets hin. 

Das Jugendffest hat viel Spass gemacht, die Tage waren cool und es gab ein paar schöne Konzerte. Es war richtig lustig.

Comments are closed.